What you bring to the team

- Experience Required: While you don’t need to be an expert in everything, you must have at least 1-2 years of experience developing mobile apps with React Native and Expo. You should have 2-3 applications that successfully build at least locally, and ideally, you have some code that you've written fully yourself (beyond basic tutorial-style projects).
- Bonus Skills: Experience with DevOps, monorepos, and the Apple Developer platform.
- Strong Technical Skills: Proficiency in React Native, Expo, GitHub, VSC (or other IDE), CLI, and some cloud provider.
- Excellent Communication: You must have strong spoken and written English (preferred) or German skills. This is essential for effective collaboration.
- Problem-Solver: You are able to identify and resolve complex technical challenges and enjoy finding robust and intelligent solutions.
- Adaptable: You are willing to learn and work with evolving requirements and technologies.
- Time Zone Alignment: You must be able to work remotely during our core hours of 11 PM to 3 PM CEST.
You have strengths in...
  • numbers, data and logic
  • design and visuals

What awaits you

- Build Fast: Convert wireframes (Figma, paper or sketch) into abstracted, reusable, and performant components for our core Expo application (iOS and Android).
- Create Features: Implement and maintain new features, including a lot of form data and CRUD UI, AI-image processing, and LLM interactions.
- Write Reusable Code: Focus on building reusable components (like Higher-Order Components) to maintain a consistent design language and a clean, efficient project structure.
- Stay Secure: Implement and follow security best practices to ensure our code is always secure and compliant with EU data regulations for user data.
- Collaborate: Work closely with the CTO and other team members to deliver features at a fast pace. We believe in speed over perfection, and bugs are expected!

What we offer you

- Make an Impact: Work on the foundation of a new product for the equine industry in the DACH market, focused on animal health and better health data management.
- Direct Mentorship: Learn and grow by working side-by-side with the CTO in a flat, collaborative team structure.
- Growth Potential: Early involvement in a growing startup, with the possibility of long-term collaboration or a permanent position with salary increases and equity participation.
- Team: Work with people who are forward-thinking, open-minded and supportive - where collaboration and appreciation are part of the culture.

About our project

Horse-Up digitalisiert das Pferde-Gesundheitsmanagement und vernetzt die Akteure – für bessere Gesundheit, weniger Aufwand und effiziente Prozesse

Horse-Up digitalisiert das Gesundheitsmanagement von Pferden und vernetzt GesundheitsdienstleisterInnen und PferdebesitzerInnen durch eine interdisziplinäre Plattform.
Unser Ziel: Eine smarte, KI-gestützte Gesundheitsakte mit automatisierter Datenerfassung.
Damit erleichtern wir die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und verbessern die Gesundheit von Pferden während die Behandlungskosten und der Organisationsaufwand gesenkt werden.

Um diese skalierbare SaaS-Lösung zu realisieren, setzen wir auf einen Cross-Plattform-Ansatz mit KI-gestützter Datenerfassung, API-Integration, Microservices und eine cloud-nativen Architektur.

Gemeinsam bringen Jule und ich Fachwissen in der Pferdebranche, Marktverständnis, betriebswirtschaftliches Wissen und die nötige Energie zum Durchstarten mit. Wir haben unsere Vision durch erste Marktanalysen, API-Tests und eine erfolgreiche Machbarkeitsstudie validiert und konnten eine 12-monatige Förderung sichern. Jetzt fehlt uns noch die technische Kompetenz und ein/e sympatische/r Dritte/r im Bunde :)

Challenges
Die größte Herausforderung liegt in der technischen Komplexität und Umsetzung unserer Vision. Wir entwickeln eine skalierbare, cloudbasierte SaaS-Plattform mit KI-gestützter Datenverarbeitung und API-Integrationen zu bestehenden Praxissoftwares. Die nahtlose Vernetzung verschiedener Datenquellen, hohe Sicherheitsanforderungen und eine durchdachte Architektur sind dabei entscheidend für den Erfolg. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass unsere technischen Ressourcen ausreichen, um die Entwicklung zügig voranzutreiben. Deshalb suchen wir eine/n technische/n Co-FounderIn, die/der nicht nur das nötige Know-how mitbringt, sondern auch echtes Interesse an unserer Idee hat und sie mit vollem Commitment gemeinsam umsetzen möchte. Perspektivisch kann diese Person gerne ein wachsendes Entwicklerteam leiten, um die Entwicklung voranzutreiben. Falls keine Führungsrolle gewünscht ist, ist ein Modell mit einem erfahreneren Senior Developer als CTO ebenfalls vorstellbar.

Target group
Unsere Zielgruppe umfasst sowohl B2B- als auch B2C-KundInnen in der Pferdebranche. Dazu gehören TierärztInnen, TherapeutInnen, Stallbetreibende und weitere GesundheitsdienstleisterInnen, die von einer vernetzten, digitalen Lösung für effizientere Abläufe profitieren. Gleichzeitig richten wir uns an PferdebesitzerInnen, die durch transparente Gesundheitsdaten eine bessere Versorgung ihrer Pferde sicherstellen können. Mit über 1 Mio. potenziellen NutzerInnen allein im DACH-Raum bietet Horse-Up ein enormes Marktpotenzial in einem zahlungsbereitem Markt.

Kiel
Remote/Homeoffice
Region
8h / week worktime
KA salary
KA Shares
09 / 2025 Startdate